Samstag, 18. Januar 2014

Berlin von oben --- Teil 2

Die 285 Stufen Aufstieg werden belohnt: Siegessäule mit der Siegesgöttin Viktoria

 
Lage:
 
 
Verkehrsverbindung: 
Mit der U-Bahn (U9) oder den Buslinien 106, N26 bis Hansaplatz, Buslinie 100, 106, 187 und N26 bis Großer Stern bzw. N9 bis Bachstaße oder ihr fahrt mit den S-Bahn Linien 5, 7, 75 bis Bellevue
 
 
 
Siegessäule
Die Siegessäule wurde 1873 als Nationaldenkmal zur Erinnerung an preußisch/deutsche Siege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich auf dem damaligen Königsplatz vor dem Reichstagsgebäude eröffnet. 1938 war die Säule der Stadtplanung der Nazis im Weg und musste in den Tiergarten umziehen, wo sie heute in der Mitte eines großen Kreisverkehrs, dem Großen Stern, steht.
 
Vom Kriegssymbol zum Party-Mittelpunkt Dort wurde die mit der Figur insgesamt 69 Meter hohe Siegessäule vom Kriegssymbol nach der Wiedervereinigung immer mehr zur Partykulisse. Zehntausende umtanzten sie in den Jahren, als die Love Parade am Großen Stern ihre Abschlussparty feierte. Weltberühmt wurde sie im Jahr 2008, als der damalige US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama bei seinem Berlin-Besuch vor der Siegessäule mit einer Rede auftrat.

In den roten Granitsockel sind eroberte Geschützrohre aus den preußischen Kriegen eingelassen. In luftiger Höhe steht eine Figur der Viktoria, die Siegesgöttin aus der römischen Mythologie. Die Vergoldung der Viktoria brachte der Skulptur den Spitznamen «Goldelse» ein. Für rund vier Millionen Euro wurde das Denkmal 2010/11 saniert, seit Mai 2011 strahlt es in neuem Glanz und kann wieder besucht werden.

285 Stufen zur Aussichtsplattform
Wer die Aussichtsplattform zu Füßen der Viktoria erreichen will, muss gut zu Fuß sein. Doch hat man die 285 Stufen erst einmal bewältigt, bietet sich ein weiter Rundblick über den Tiergarten und das Stadtgebiet.
 
 
 
Öffnungszeiten:
1.4.-31.10.: Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr, Sa-So 9.30-19.00 Uhr
1.11.-31.3.: Mo-Fr 10-17 Uhr,Sa-So 10-17.30 Uhr
 
Eintrittspreise:3,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

 
 
 
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen